Welche Methoden gibt es zur Leckageortung?

  1. Akustische Methode: Bei dieser Methode werden spezielle Geräte verwendet, um das Geräusch von Wasserlecks zu hören.
  2. Thermografie: Die Thermografie basiert auf der Erfassung von Wärmemustern. Wenn Wasser aus einer Rohrleitung austritt, kann es in den umgebenden Materialien wie der Wand oder dem Boden Wärme abgeben und somit ein Wärmemuster erzeugen.
  3. Farbstoff-Test: Bei dieser Methode wird ein farbiger Farbstoff in die Wasserleitung eingeführt. Wenn ein Leck vorhanden ist, wird der Farbstoff durch das Leck austreten und an der betroffenen Stelle sichtbar werden.
  4. Drucktest: Bei einem Drucktest wird Druck auf die Rohrleitung ausgeübt, um zu sehen, ob sie dicht ist.
  5. Endoskopie: Mit einem Endoskop kann man in schwer zugänglichen Bereichen wie Rohrleitungen und Abwasserkanälen sehen.
  6. Gasdetektion: Bei dieser Methode wird ein spezielles Gas in die Rohrleitung eingeführt, das durch das Leck entweichen kann. Ein spezielles Gerät kann dann das Gas detektieren und somit das Leck aufspüren."

Zuletzt aktualisiert am 11.03.2025 von Sven Stiller.

Zurück zur FAQ-Übersicht

Copyright 2025. All Rights Reserved.
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close